I am Kristina

And I'm an Artist



Vita

Kristina Spakowskaja

Soweit ich zurückdenken kann, war das Zeichnen stets ein fester Bestandteil meines Lebens. Schon als Kind hegte ich eine tiefe Leidenschaft für das Malen und Zeichnen. Ich war eine begeisterte Leserin, stets neugierig und umgeben von einer kreativen Energie. Eine meiner größten Inspirationsquellen war und bleibt der außergewöhnliche Künstler Salvador Dalí. Die Welt um mich herum, die Musik, die Natur und meine eigenen Lebenserfahrungen nährten meine kreative Seele. Mit nur sechs Jahren trat ich in die Kunstschule ein, ein erster Schritt auf meinem künstlerischen Weg. Nach dem Abschluss der Kunstschule jedoch verharrte ich lange Zeit in der Stille des Schaffens; ich wollte keine Gegenstände abbilden. In dieser Phase wagte ich mich auch an meine ersten poetischen Versuche. Ich schrieb Gedichte und Liedtexte, doch ich war sich unsicher, da meine Worte damals lediglich die Schönheit der Natur beschrieben und nicht die tiefen Empfindungen, die sie in ihrem Inneren trugen.

    Pressemitteilungen
    1. Kunstgenuss in Chemnitz: Große Ausstellung in der Markthalle eröffnet Am 29. August 2024 eröffnet die Kuratorin Kristina Spakowskaja zusammen mit zahlreichen Künstlern in der Markthalle Chemnitz eine bedeutende Kunstausstellung auf 200 Quadratmetern, die mehr als 80 Werke zeigt und zur kulturellen Entwicklung der Stadt beitragen soll.
      https://die-nachrichten.at/kultur/kunstgenuss-in-chemnitz- grosse-ausstellung-in-der-markthalle-eroeffnet/
    2. Kunst unter dem Dach der Chemnitzer Markthalle Ausstellung Mehr als 80 Bilder auf 200 Quadratmetern Erschienen am 29.08.2024
      https://www.blick.de/chemnitz/kunst-unter-dem-dach-der-chemnitzer- markthalle-artikel13503746
    3. Chemnitzer Seeberplatzfest will Stadtteil-Fete werden Chemnitz - Von 4000 Besuchern in diesem Jahr auf 10.000 im nächsten: Das vor allem fürs beliebte Entenrennen bekannte Seeberplatz-Fest will sich 2024 zur Chemnitzer Innenstadt-Fete mausern.
      https://www.tag24.de/chemnitz/kultur-leute/chemnitzer-seeberplatzfest- will-stadtteil-fete-werden-3031146
    4. Seeberplatzfest in Chemnitz: Einladung sogar an Star-Wars- Erfinder Chemnitz - Das kann ja heiter werden auf dem Seeberplatz in Chemnitz: Organisator Chris Dietrich (40) lädt am 31. August/1. September zum zweiten Fest zwischen Diebels Fasskeller und Markthalle ein. Feiern, tanzen, Essen, Kunst und Mitmachaktionen sowie das Entenrennen in der Chemnitz sollen rund 5000 Besucher anlocken.
      https://www.tag24.de/chemnitz/kultur-leute/seeberplatzfest-in- chemnitz-einladung-sogar-an-star-wars-erfinder-3310260

Künstler Statement

    Haben Sie sich jemals gefragt, ob unser Leben einem vorbestimmten Plan folgt? Und falls ja, wie dieser Plan funktioniert? Gibt es für jeden von uns ein Schicksal, oder ist alles rein zufällig? Warum, so fragt man sich, bleibt in der Natur alles im Gleichgewicht? Diese Frage lässt sich wohl auch auf das menschliche Tun übertragen. Jeder von uns trägt seine eigenen Neigungen und Leidenschaften in sich, die uns formen und leiten.
    Für mich ist Kunst der Schlüssel zur Aufklärung und Reflexion. Sie bietet uns die Möglichkeit, über uns selbst und die Welt nachzudenken. In einer Zeit, die von Unsicherheit und Veränderung geprägt ist, ist es von unschätzbarem Wert, eine kulturelle Identität zu besitzen – sie ist das Fundament, auf dem wir unser Selbstverständnis aufbauen können, um uns nicht in der Schnelllebigkeit der Welt zu verlieren. Mit meiner Kunst strebe ich danach, Menschen miteinander zu verbinden und gleichzeitig einen Raum für Gespräche über die wesentlichen Werte unserer Gesellschaft zu schaffen.
    Wir leben in einer turbulenten Zeit, in der es umso dringlicher scheint, einen Anker zu finden – etwas, an dem wir uns festhalten können, um nicht vom Sturm der Ereignisse mitgerissen zu werden. Kunst hat in diesem Zusammenhang keine Grenzen, keine Beschränkungen, keine Regeln – sie ist die Freiheit schlechthin. Sie ist die Freiheit des Ausdrucks, die Möglichkeit, Gedanken, Ideen, Erfahrungen und Botschaften zu teilen, ohne Einschränkungen. In einer Welt, die oft von Zwängen und Normen geprägt ist, bietet Kunst uns den Raum, uns selbst zu entfalten.
    Manchmal dient Kunst als Zuflucht, als ein Fluchtort vor der schweren und dramatischen Realität, in die wir oft hineingezogen werden. Doch gleichzeitig hält sie uns den Spiegel vor und zwingt uns, auf die drängenden Probleme in unserer Gesellschaft und in unserem Leben zu blicken. Ich hoffe, dass sie durch dieses Aufmerksammachen einen Beitrag dazu leistet, Situationen zu verändern und zu verbessern.
    Mit meiner Kunst und Literatur möchte ich jene Themen ansprechen, über die wir zu selten sprechen – die uns oft hinter verschlossenen Türen begegnen, aber dennoch untrennbar zu unserem Leben gehören. Sie gehören ebenso zu uns wie die schönen Momente und Erlebnisse. Ich wünsche mir, dass wir die Masken ablegen, uns in unserer wahren Natur zeigen und das aussprechen, was wir wirklich denken. Oft handeln wir impulsiv, von unseren Emotionen geleitet, was uns dazu bringt, Schaden anzurichten – nicht nur in der Welt um uns herum, sondern auch in uns selbst. Wir zerstören, ohne es zu merken, und verlieren dabei die Verbindung zu dem, was wir eigentlich bewahren wollen.
    Das Leben ist ein Rätsel, ein unendliches Wechselspiel zwischen Wünschen und Ängsten, zwischen dem, was wir suchen, und dem, was wir zu vermeiden versuchen. Wir leben nach unserem Gewissen, das uns durch die Unwägbarkeiten des Daseins führt. Und auch in der Natur finden sich zwei Seiten – die zerstörerische und die heilende. Sie zeigt uns, dass das Leben in seiner ganzen Komplexität eine Balance erfordert. Wir dürfen niemals zu weit gehen, niemals übertreiben. Denn, wie in der Natur, zerstören wir leicht, was uns lieb und teuer ist, aber es bedarf Jahre, oft sogar Generationen, bis das, was wir zerstört haben, wieder wächst und gedeiht. Die Herausforderung, die uns das Leben stellt, ist es, diese Balance zu finden – in uns selbst und in der Welt um uns herum. Denn nur in diesem Gleichgewicht kann echtes Wachstum entstehen.